Bewerbung als FsJ/BuFDi
Für Bewerbungen als FsJ'ler oder BuFDi'ler, folge diesem Link
Oder scanne folgenden QR Code:
Und wenn du Lust auf einen Einblick hast, folge diesem Link zu unserem FSJ Video.
Wer hat's erstellt? Klar - unsere FSJ'ler/BuFDi's Louis und Karo. Dankeschön!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an der DGS Zarpen!
Unsere Auszeichnungen
Wir sind:
Kulturschule S.H., Modellschule Niederdeutsch, Zukunftsschule.SH
Und wir sind auf dem Weg zur:
Kinderrechteschule
Willkommen!
Die Dörfergemeinschaftsschule Am Struckteich ist eine Grundschule.
Sie liegt in Zarpen, nicht weit von Lübeck entfernt.
Wie der Name schon sagt, sind wir eine Dörfergemeinschaftsschule.
Neben der Gemeinde Zarpen gehören noch die Gemeinden Badendorf, Rehhorst, Heilshoop und Mönkhagen zu unserem Einzugsgebiet.
Natürlich stehen auch Kindern aus anderen Gemeinden unsere Türen offen.
In unsere Schule gehen zurzeit etwa 200 Schülerinnen und Schüler.
Mit 9 Klassen ist die DGS Am Struckteich zwei-/ bzw. dreizügig (Stand: 2025).
Unser Kollegium besteht aus einem festen Stamm von 12 Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern, einer Förderschullehrkraft und immer wieder Lehramtsstudentinnen und Studenten, die unterstützend tätig sind.
Des Weiteren werden wir unterstützt von einer Sozialpädagogin, einer Schulassistentin, Schulbegleitungen und einem Betreuungsteam.
Auf unserer Homepage möchten wir Euch / Ihnen unser Schulleben, unsere Projekte und Unternehmungen näher bringen.
Auch könnt ihr / können Sie Einblicke in unsere großzügigen Räumlichkeiten mit den vielen Fachräumen, unseren grünen Schulhof und unseren Sportanlagen bekommen.
Unser Schulverein ist dringend auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um Schulprojekte weiterhin so toll wie bisher unterstützen zu können. Informationen dazu finden Sie im Bereich "Schulverein".
Unsere Schule bietet ein vielfältiges Nachmittagsprogramm im Rahmen der offenen Ganztagsschule und verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an.
Außerdem gibt es - in Kooperation mit unserem Schulträger - auch eine Ferienbetreuung in den Sommer-, Herbst- und Osterferien.
Diese findet jeweils in der ersten Hälfte der jeweiligen Ferien statt.
